top of page

Seitenanfang
Tonlängen
In der Musik kann die Dauer, die ein Ton erklingen soll, mithilfe des Aussehens der Noten bestimmt werden.
Grundlage hierfür ist das Tempo in bpm (Beats per Minute / Schläge pro Minute). In Tempo 60, wird also ein Mal pro Sekunde gezählt. Eine Note die 4 Zählzeiten hat, erklingt dann also 4 Sekunden lang.
Übersicht der Notenwerte

Tonhöhen
-
Noten können nicht nur der Länge, sondern auch der Höhe nach sortiert und geschrieben werden.
-
Der bekannteste Notenschlüssel (Violinschlüssel/G-Schlüssel) legt hierbei mit seinem inneren Wirbel den Ton g' fest.
-
Noten können auf oder zwischen Linien geschrieben werden.
-
Mit sogenannten Vorzeichen können die sieben Grundtöne (c-d-e-f-g-a-h) entweder um einen halben Tonschritt erhöht (Kreuz #) oder erniedrigt (B b) werden.
-
Wenn ein # benutzt wird, erhält der Ton die Endung "is" und klingt nun höher.
-
Wenn ein b benutzt wird, erhält der Ton die Endung "s/es" und klingt nun tiefer.


Intervalle (Tonsprünge)
Noten liegen nicht immer direkt nebeneinander. Für Melodien gibt es jede Art von ABSTAND unter den Noten, diese nennt man INTERVALLE.
Beim zählen von Intervallen beginnt man mit 1 bereits beim ersten Ton, der nächste ist also bereits 2.
Zwei selben Ton = Prim (1)
Zum nächsten Ton = Sekund (2)
Zum dritten Ton = Terz (3)
Zum vierten Ton = Quart (4)
Zum fünften Ton = Quint (5)
Zum sechsten Ton = Sechst (6)
Zum siebten Ton = Septime (7)
Zum achten Ton = Oktave (8)

Enharmonische Verwechslung
So wird die Tatsache bezeichnet, dass gleich klingende Töne verschiedene Namen haben können. So ist der Ton gis' der selbe wie ein as'.
Wird der Ton g' also mit einem # zu einem gis' erhöht, trifft dieser auf das mit einem b erniedrigte a' also as'.
Folgende Töne haben also eigene Namen, klingen aber absolut gleicht:
cis = des / dis = es / e = fes / eis = f / fis = ges / gis = as / ais = b / h = ces

Spiel: Rhythmusdiktate zuordnen
Spiel: Notennamen zuordnen
Spiel: Memory mit enharmonischen Verwechslungen
Tonhöhen
Intervalle
Enh Verwechslung
Spiele
Tonlängen
bottom of page